Mittwoch, 16. November 2016

Therapiekonzepte Colities Ulcerosa: deutsche Version

Von den entzündlichen Darmerkrangungen lässt sich die  Colities Ulcerosa leichter als Morbus Crohn in den Griff bekommen und Ayurveda erzielt hier gute Behandlungserfolge.

Vorher aber eine kurze Einführung warum der Darm so wichtig ist. Er ist nicht nur das Organ welches für die Aufnahme unserer Energie und Nährstoffe zuständig ist, sondern auch von absolut entscheidender Bedeutung für unser Immunsystem. Die Merhzahl unserer Abwehrzellen befinden sich im Darm, welcher mit mehreren hundert Quadratmeter Oberfläche sehr viel größer ist als unsere Haut mit nur 2 Quadratmeter.


Schulmedizinsich gesehen ist die C.U. eine Autoimmunkrankheit, vermutet wird, das eine zu hohe Konzentration an Interleukin-9 i.d. T-Lymphozyten eine entzündungsauslösende Wirkung hat.
Bei entzündlichen Darmerkrankungen ist das Gleichgewicht zw. Abwehr & Toleranz zugunsten der Abwehr verschoben, und durch d. erhöhte Abwehrleistung werden die eigenen Darmschschleimhautzellen beschädigt.

Ayurvedisch gesehen stehen die blutigen Durchfälle für Pitta/Vata, der Schleim steht für Kapha. 
Die Therapiestrategie besteht somit darin, alle 3 Doshas zu vermindern.
Banane, alter Reis, Kardamon und Muskatnuß sind stuhlbindend. Aber das Geheimrezept des Ayurveda ist die getrocknete Granatapfelschale (bei 100 Grad trocknen, Mörsers, in Wasser auflösen). Ebenfalls stuhlbindend ist d. Kern d. Mango (Kern aufspalten, mörsern, das kleine daraus nehmen und mit Wasser trinken)

Bewährt haben sich:

- astringirerende Gewürze und Nahrungsmittel, Safran, Fenchel, Anis, Honigmelone, Koriander, Waldhonig.
- takra, Ziegenmilchjoghurt, 1 Teil Joghurt, 4 Teile Wasser (Ziegenmilch ist astringierend)
- süße Äpfel, vollreife Bananen
- Ghee
- snehana, also Ölungen, basti
- Svedana, (Schwitztherapie)

Es gelten ansonsten die allgemeinen Ernährungsempfehlungen: 
Leicht, Warm, Regelmäßig (LWR)

Früshtück: Milch nie mit saurem Obst zusammen, aber mit süßem Obst wie Birne, Datteln, Traube, Pfirsich ist Milch kombinierbar.



Colities Ulcerosa English Version

Ayurveda achieves a good treatment success in the Colities Ulcerosa, which is easier to handle as Crohn's disease.
The school medicine sees in the colities ulcerosa an autoimmune disease, based on too high concentration of interleukin-9 in the T-lymphocytes leading to an inflammatory action.
In the case of inflammatory diseases the balance between the defenses and the tolerance is shifted in favor to the defense. And by that increased defensive performance, the intestinal mucus membranes are damaged.
The bloody diarrhea stands for Pitta / Vata, the mucus stands for Kapha. The therapies strategy is thus to reduce all 3 doshas. Banana, old rice, cardamom and nutmeg are chair-binding. But the secret recipe of Ayurveda is the dried pomegranate husk (dry at 100 degrees, mortar, dissolve in water). The core of the mango (split the core, mortar it, take the inside from it and drink it with water) is also chair-binding.
The following rules have proven:
- astringent spices and food, saffron, fennel, anise, honey-melon, coriander, forest honey.
-  "takra", goat's milk yogurt, 1 part yogurt, 4 parts water (goat's milk is astringent)  - - - sweet apples, full-bodied bananas 
-  Ghee 
- snehana, basti 
 - Svedana, (sweat therapy)

 Otherwise, the general nutritional recommendations apply, ie: 
Light, Warm, Regular (LWR) 
- Breakfast: Milk is never mixed with sour fruit, but milk can be combined with sweet fruit such as pear, dates, grape, peach.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

calming down Vata vs. increasing Agni

Dr. Murthy: "if Vata hasn't done to much damage to the person, you choose calming down Vata. If not you choose increasing Agni."


The autumn is upon us and vata dosha is naturally provoked through the increase of cold, dry, windy weather. Vata relates to wind, the principle of movement governed by the elements of ether and air. It is the energy of vata that governs all movements of digestion including peristalsis and excretion of waste products. Just as the wind is subtle and changeable, the energy of vata dosha in the body is variable and strongly influenced by changes of the lifestyle, diet etc.

Samstag, 22. Oktober 2016

Die 6 Säulen eines Ayurvedischer Therapieplans

Der große Vorzug des Ayurveda besteht darin, das man heilen kann, ohne daß das Krankheitsbild bekannt ist. Man behandelt nicht punktuell Symptome, sondern gleicht Dysbalancen aus.
Folgende 6 wesentlichen strukturellen & funktionellen Komponenten des Körpers werden berücksichtigt:

1. Dosha
2. Dhatu/ Gewebe & upadahtu
3. Mala
4. Srotas
5. Agni
6. Ama

Ein beliebtes Therapieschema ist folgendes;


1. Agni Anregung (Ingwertee, Pippali-Rasayana-Treppenkur)
2. Ausleitung/ Shodana (Ölmassagen, Dampfbäder, Panchakarma)
3. Geweberegeneration/ Ashwaganda/ Chayvanaprash)

Ausgewogene Ernährung, angemessener Schlaf, Meditationen und ein regelmäßiger Lebenstil (life-work-balance) verhindern & beugen Krankheiten vor.

Montag, 17. Oktober 2016

Kaya Chikitsa = Agni Chikitsa by Dr. Murthy

die Lehre von der Behandlung (Chikitsa) der Krankheiten, die den ganzen Körper (Kaya) betreffen = innere Medizin.

As we all know Agni is responsible for conversion of food into the body elements. Diseases emerge due to malfunctioning of the Agni in the body and hence if the Agni is set right again, then the patients get cured. Therefore the whole treatment in Ayurveda is based on the concept of Agni.
Dr. Murthy, director of Ayuwave said: "Kaya" means body and kaya chikitsa means internal medicine, but symbolical it means also Agni.

Conclusion: Therefore Kaya Chikitsa is in fact Agni Chikitsa.

Sonntag, 14. August 2016

Dr. Ramish: "to understand Ayurveda you have to look at the gunas

Dr. Ramish: "Im Grunde wird alles über die Gunas gedacht. Aufgrund dieser Eigenschaften kann man schlußfolgern, wie eine Substanz auf die Doshas wirkt. Gibt es Kontraindikationen, gewinnt das stärkere in der Hierarchie. 
Die kräftigsten Eigenschaften sind ushna & shita = Virya, und diese energetische Wirkung ist stärker als vipaka*, und vipaka* stärker als rasa."

Wenn also bei einer Heilpflanze erhitzend als energetisierende Wirkung angegeben ist, so wird diese Vata/ Kapha reduzieren, und Pitta erhöhen. Wird hingegen kühlend als energetisierende Wirkung angegeben, so wird Pitta gesenkt werden, und V, K erhöht. 

Diese Regel wird nur gebrochen, wenn die guna und rasa kollektiv i.d andere Richtung zeigen. Ich möchte dies am Beispiel von Leinsamen veranschaulichen. Die energetisierende Wirkung von Leinsamen ist erhitzend. Da aber die Grundeigenschaften ölig, schwer und schleimig sind, der Geschmack auch noch süß, wird Kapha natürlich vermehrt, trotz der eigentlich dominanten erhitzenden Wirkung.



Tridosha: (alle 3 Doshas ausgleichend)



- Aloe, 
- Baldrian,
- Beifuß/ Moksa, 
- Bergamotte, 
- Curcuma, 
- Ginseng, 
- Huflattich, f
- frischer Ingwer, 
- Ingwerpulver  reduziert K, V, erhöht Pitta, 
- Kamille, 
- Kardamon, P +
- Koriander.

Aloe kann aufgrund der kühlenden Eigenschaft bei übermäßigem Gebrauch Pitta verringern.

Tomate: erhöht alle 3 Dosha und ist aus ayurvedischer Sicht ein ungünstiges Nahrungsmittel 


*Vipaka: Geschmack nach der Verdauung

...Text wird fortgesetzt

Sonntag, 8. Mai 2016

Fortetzung 20 Gunas

1.   Guru-Prithvi & Jala (H2O) predominant Dravyas are mostly Guru in nature. Therefore these Dravyas increase Kapha Dosha, they decrease Vata.

2.   Laghu- these are Akash & Vayu predominant. They increase Vata & decrease Kapha; they tend to reduce the bulk of tissues. They are easily digested. 

3.   Manda-these substances move slowly in the body. Reducing Vata & Pitta, increases Kapha. E g – Ghee/butter.

4.   Tikshna-These are Agni predominant. They break the Sanghata (accumulation) of Dosha/Dhatu/Malas. They reduce tissue bulk, increase pitta, and decrease Kapha. They may produce inflammation. E g- Marich(black pepper)

5.   Sheeta-Jala predominant. Produce pleasant cold in the body. Decrease pitta, increase Vata & Kapha. These are Stambhan in nature (They prevent the flow of Dhatu or Mala outside its strotas). They are hemostatic. E g Chandana (sandalwood), Kamala (lotus).

6.   Ushna- Agni predominant. Produce heat, digest food, increase pitta, decrease vata, they melt & decrease the Kapha. E g-Chitrak.

7.   Snigdha Jala & Prithvi predominant. Increase kapha, decrease vata, increases tissue bulk. These are oily substances. E g –Gruta (Ghee), Oil.

8.   Ruksha - Opposite to Snigdha, these are dry. VayuPrithvi & Agni predominant. These try to absorb the wetness & oilyness in the body. Decreases Kapha, increase Vata.

9.   Shlakshna - sanft, glatt: means soft to touch. Substances that are like talcum powder (with rounded particles) may be included in this category. These increase Kapha, decrease Vata. E g- talcum powder, Shatavari(Asparagus.

10.   Khara-Opposite to shlakshna, these are rough. They increase vata & decrease kapha. They are Prithvipredominant. E g –(Vacha

11.    Sandra - dicht, schwer: this means coagulated. This Guna binds the particles together. These substances are Prithvipredominant. They increase Kapha & decrease Vata. E g- Shimbi type of grains

12.    Drava - Flüssig:.This is opposite to Sandra. This Guna liquefies the food & facilitates the digestion. E g – water, milk, sugarcane juice.

13.    Mrudu - weich, sanft: this also means soft, but in respect to its action in the body. Jala & Akash are predominant. This reduces Pitta, nourishes Dhatus, reduces inflammation (Daha), and heals wounds. E g- Yashtimadhu.

14.   Kathina - Hart: This is opposite to Mrudu. These substances give strength to the body. They tighten the loose tissues in the body. They are of course, Prithvi predominant. E g –Khadira.

15.  Sthira - Stabil: Substances having this property tends to remain at same location for a    longer time, they don’t move (or move very little). Prithvi predominant. They improve & increase the bony tissue (Asthi Dhatu). E g – Babul (Acacia Arabica).

16.   Sara - Cala - Beweglichkeit, Geschwindigkeit: Opposite to Sthira. These substances spread in the body very fast. They increase Vyana Vayu. E.g.- Alcohol, Poisonous substances.

17.   Sukshma - Subtil: Substances having this property can go into minutest Strotasas (channels). This property can be used to convey other medicines into smallest cavities. E g- alcohol, oil.

18.    Sthula - Grob: this is opposite to Sukshma. These produce Kapha. They are difficult to digest. They can be absorbed in the body when digested. eg-Kadali(banana) 

19.    Vishada - Klar: this means cleansing property. These Dravyas remove the stickiness. These can be used for wound healing (by cleaning it). These are Prithvi & Vayu predominant. They also remove the Kleda (One sticky byproduct in the body). eg-khadir

20.    Pichhila - Ölig:  this is opposite to Vishada. These are Jala predominant. They increase Kapha. They improve the joints (ligaments). E.g.- ShalmaliBadara.


Ayurvedic diagnosis is nothing but identification of increased or vitiated Doshas get mixed with Dhatus and vitiate them. Together, they form the disease complex.

20 Gunas

1.Schwer (guru)         K2.Leicht (laghu)                            V
3.Kalt (sita)                 K/V4.Heiß (usna)                                P
5.Ölig (snigha)            K6.Trocken (rùksa)                          V
7.Sanft (manda)          K8.Spitz, penetrierend (tiksna)        P
9.Stabil/ fest (sthira)    K10.Beweglich (sara, cala)..Flüsig?  V
11.Weich (mridu)           K12.Hart (kathina)                             P
13.Klar (visada)             V14.14. Schleimig (picchia)               K
15.Zart (slaksna)           K16.Rauh (khara)                              V
17.Fein (sùksma)          V18.Grob (sthùla)                              K  
19.Zähflüssig (sàndra)  K20.Dünnflüssig (drava)                   P



Element  Eigenschaften
1. Erdelement Schwer, rauh, hart, sanft, fest, grob u.a.
2. Wasserelement  Ölig, dünnflüssig, flüssig, kalt u.a.
3. Feuerelement   Spitz, heiß, fein, leicht u.a.
4. Luftelement   Trocken, leicht, rauh, klar, fein u.a.
5. Ätherelement    Leicht, fein, „durchdringend“ u.a.

guru laghu K,  schwer leicht V
manda tikshna K? P langsam schnell, scharf, spitz P
penetrierend
shita ushna K, V kalt heiß P
P kühlend erhitzend
snigdha rukhsa K ölig trocken V
slaksna khara K      sanft/ glatt rau V
zart
sandra drava K dicht zähflüssig flüssig P
schwer dünnflüssig
mrdu kathina K weich hart P
sanft
sthira sara/cala K stabil beweglich V
mobility
sukshma sthula V fein, subtil grob, groß K
winzig
vishada picchila V klar schleimig, viskös K
nicht schleimig anhaftend

Sara, Sanskrit सारा sārā  1. die Essenzielle, Beste, Höchste, Starke. Sara sārā ist auch die Bezeichnung für Durva und Kusha Gras, die gut zum meditieren sind
Sara (Sanskrit: सर sara adj.) 2. flüssig, sich ausbreitend; laxativ, abführend, ( Nachfragen Unterschied zu "drava"

Kapha

Was sagt Yoga Vidya zur Kapha Konstitution?

Freitag, 8. April 2016

Öl ist der Schlüssel: MS und Ayurveda

Shirovasti, das Ölbad über einen oben offenen Lederhut, spielt bei der ayurvedischen Medizin eine große Rolle


Multiple Sklerose gilt als unheilbar. Doch ein indischer Ayurveda-Mediziner behauptet, er habe eine Therapie dagegen gefunden – maßgeschneidert auf jeden Patienten.

Stuttgart/Kerala - Alles beginnt mit einem leichten Kribbeln im rechten Fuß. Ist das Bein eingeschlafen? Ein Bandscheibenvorfall? Nein, die Missempfindungen werden immer stärker, auch die rechte Hand ist später betroffen. Der Neurologe hat einen ersten Verdacht: MS – multiple Sklerose. „Schock, Wut stellten sich ein“, erinnert sich die Stuttgarterin Lucie Neun (41/Name geändert), „vor nix hatte ich mehr Angst und Respekt. Sterben ist das eine, aber nicht mehr selbstbestimmt leben, langsam verkrüppeln? Niemals!“

Ihr Horrorszenario ist seitdem nicht eingetreten. Im Gegenteil. Aber die Geister von damals spuken noch heute in ihrem Kopf. Die ersten Symptome haben sie im Oktober 2009 schier um den Verstand gebracht. Missempfindungen, Herzprobleme, Sprachprobleme (Aphasie).

„Zwölf oligoklonale Banden“, murmeln die Ärzte im Bürgerhospital nach der Dia­gnostik des Nervenwassers. „Ich wusste: Die Bedeutung dieses Fachchinesisch wird mein Leben verändern“, sagt Neun, nach Tomografien und Punktion steht fest: „Ja, es ist MS.“ Also eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der die Markscheiden der Nervenfasern angegriffen sind. Spätestens jetzt läuft die schulmedizinische Maschinerie an. Fünf Tage in die Klinik zur Kortisontherapie. Der Erfolg ist mäßig. Die Ärzte empfehlen ihr eine Immunsuppression, die vermeintlich einzige Waffe gegen MS.

„Warum das ganze Immunsystem herunterfahren?“, fragt sich Lucie Neun und sucht nach Auswegen, nach anderen Methoden. „Und eines Tages komme ich auf die Homepage von Dr. Prasanth Raghavan. Da steht tatsächlich, MS und starke Verbesserung! Ich werd’ bekloppt!“, sagte sie sich.
STN-R - Artikel (Body Text Rest) (presentation.body.text)
Kann ayurvedische Medizin tatsächlich bei MS helfen? Die Krankheit und ihren Verlauf bremsen? „Ja“, sagt Prasanth Raghavan, „ich konnte nicht nur Frau Neun helfen, sondern schon vielen Menschen mit dieser Krankheit.“ Der indische Ayurveda-Arzt ist in der dritten Generation Mediziner. „Die besonderen Fälle haben mich schon immer fasziniert“, sagt der 45-Jährige, „1997 begann ich auf dem Feld der multiplen Sklerose zu forschen. Es war für mich eine Herausforderung, weil es so eine Dysbalance im Menschen darstellt.“
Vor 18 Jahren arbeitete er bereits in Deutschland. Dort hatte er mehrere MS-Patienten. „In Indien ist diese Krankheit eher selten“, sagt er, „es ist eine Krankheit, die überwiegend in der westlichen Zivilisation vorkommt.“ Vielleicht sei der Lebensstil ein auslösender Faktor. Aber auch das Sonnenlicht und der davon abhängende Vitamin-D-Spiegel, Umweltgifte oder erbliche Faktoren könnten eine Ursache sein.
In der traditionellen Heilkunst liegt mehr Kraft als vermutet
Es ist kein Geheimnis. Klinische Forschungen belegen längst: In dieser alten und traditionellen Heilkunst liegt mehr Kraft als bisher angenommen. Vor allem bei chronischen Erkrankungen entfaltet die uralte Heilmethode ihre Wirksamkeit. Zum Beispiel bei Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts, bei Schuppenflechte, Rheuma und Arthrose.
Prasanth Raghavan hat sich dagegen auf neurologische Krankheiten spezialisiert. Und davon profitierte 2009 Lucie Neun. Auch bei ihr fühlt der Inder zunächst den Puls, erforscht das Wesen dieses Takts am Handgelenk. „Frau Neun hatte einen Puls, der einem stark hüpfenden Frosch glich“, erzählt er. Inklusive der weiteren Diagnose von Haut, Augen, Statur, Haltung, der Zunge und einem Fragebogen steht fest: Lucie Neun ist ein ausufernder Vata-Typ.
Ayurveda ist die Eingliederung eines Menschen in ein jahrtausendealtes System: Pitta, Vata, Kapha. Die drei Doshas, wie die Inder sagen. Jeder Mensch hat eine natürlich angeborene Verteilung dieser drei Doshas, die ihn charakterisieren. Verschiebt sich diese Anordnung, wird der Körper krank. Bei Lucie Neun war das Vata übermächtig. „Sie musste ruhig werden“, erinnert sich Raghavan. Es sei die Voraussetzung zur Therapie. Denn bei MS ist die Sache vielschichtig: MS betrifft drei Teile: das Immunsystem, den Magen-Darm-Trakt und den Hormonhaushalt. Das macht die Komplexität aus.
Ayurvedische Medizin stärkt das Immunsystem
Westliche Mediziner fahren bei MS das Immunsystem herunter, aber ayurvedische Medizin stärkt es. „Das bedeutet jedoch nicht, es so zu pushen, dass es überbordend arbeitet. Es bedeutet nur, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Das Immunsystem wird harmonisiert“, erklärt Raghavan. Doch dies gehe nicht von heute auf morgen. Im Fall von MS setzt er etwa 60 Tage für die erste Therapie im MS-Anfangsstadium an.
Öl ist der Schlüssel der Therapie. Maßgeschneidert auf den jeweiligen Patienten. Die Fettsäuren des Sesamöls transportieren die hochkonzentrierten Kräuterwirkstoffe durch die Haut in den Körper. „Das Öl für die Behandlung ist daher sehr dick und grün.“
Shirovasti, das Ölbad über einen oben offenen Lederhut, spielt dabei die Hauptrolle. Aber auch Massagen mit diesem Öl, ein Ernährungsplan mit Zugabe der 200 heilenden Kräuter und die Umstellung der Lebensweise. Ja, auch Physiotherapie und MS-spezielles Yoga stehen auf dem Plan.
Die Behandlungsdauer beträgt pro Tag fünf Stunden
„Aber die Auswahl der richtigen Kräuter ist der Schlüssel, um etwas gegen MS ausrichten zu wollen“, sagt Dr. Raghavan. Jede Kräutermischung wird individuell angemischt, die Kräuter wachsen im Garten des Familienanwesens und medizinischen Centers bei Kochi.
Die Behandlungsdauer pro Tag beträgt etwa fünf Stunden. Pro Tag berechnet Raghavan 85 bis 100 Euro – für Therapien, Kost und Logis. Der Arzt empfiehlt drei Jahre hintereinander, die 60-Tage-Therapie zu wiederholen, um eine feste Basis zu schaffen.
Prasanth Raghavan behauptet, so könne er die Krankheit im Anfangsstadium (bis EDSS 3) zurückdrängen. Die Symptome der Krankheit im fortgeschrittenen Stadium könne er bis zur Klassifizierungsnorm EDSS 6 lindern. Allen anderen Schweregraden verspricht er zumindest Erleichterung.

Lucie Neun war gleich zu Beginn ihrer Krankheit im Ayush-Prana-Center im indischen Distrikt Kochi in Kerala. Seither ist sie Raghavan sehr dankbar. „Man kann das Glück nicht beschreiben, das ich hatte, als mein Körper wieder funktionierte“, sagt sie, „meine Kontroll-MRTs von Kopf und Wirbelsäule im Folgejahr waren sauber.“ Medikamente braucht sie keine mehr. Kein Mensch in ihrem privaten und beruflichen Umfeld ahnt, dass bei dieser Frau im Jahr 2009 MS diagnostiziert wurde.)